Dx-lähetinyksikkö (SCT)
Pieni 14g painava Dx-lähetinyksikkö sisältää etuasteen ja digitalisoinnin kuudelle mittauskanavalle sekä lähettimen ja integroidun antennin.
Ein Sender für unterschiedlichste Signale
Vorbei sind die Zeiten, in denen für jeden Sensortyp eine spezielle Sendeinheiten benötigt wurden. Die Dx-Sendeelektronik verfügt über eine universelle Signalkonditionierung, die unterschiedliche Sensortypen unterstützt.
Laaja käyttölämpötila-alue
Kylmässä ja kuumassa, laajalla lämpötila-alueella Dx-lähetinyksikkö toimii luotettavasti.
Vakiomallina -40 °C .. +85 °C laajennetulla toiminta-alueella -40 °C .. +125 °C.
Technische Daten
Spannungseingänge im Millivolt-Bereich: | Zwei Differenzeingänge oder vier Single-Ended-Eingänge | |
---|---|---|
Parameter | Wert | Bemerkung |
Vollbrücke | 2 Eingänge | |
Halbbrücke | 4 Eingänge | interne Halbbrückenergänzung |
Brückenversorgung | 4,096V (max. 40 mA kurzschlussfest) | kurzschlussfest: max. 2 Vollbrücken oder 4 Halbbrücken à 350 Ω max. 1 Vollbrücke oder 2 Halbbrücken à 120 Ω |
Eingangsbereich | ±0,244 mV bis ±1000 mV | 13 Messbereiche einstellbar |
Thermoelement | 2 Differenzeingänge oder 4 single-ended-Eingänge | Typ: J, K |
elektrische Spannung | 2 Differenzeingänge oder 4 single-ended-Eingänge | |
Eingangsspannung | ±1 mV bis ±4096 mV | 13 Messbereiche einstellbar |
Auflösung | 16 bit | |
Genauigkeit | 0,01% bis 0,025% full scale | |
Abtastrate | Dx: max. 4,6 kHz pro Kanal Dx-HT: max. 5,0 kHz pro Kanal | |
Antialiasing-Filter Grenzfrequenz | 6pol Butterworth-Charakteristik 1/5 der Abtastrate | Grenzfrequenz 1/5 der Abtastrate |
Spannungseingänge im Volt-Bereich: | Ein Differenzeingang und ein Single-Ended-Eingang | |
Parameter | Wert | Bemerkung |
elektrische Spannung | 1 Differenzeingang und 1 Single-Ended-Eingang | |
Messbereich | ±0,011 V bis ±45,065 V | 13 Messbereiche einstellbar |
Abtastrate | max. 4,6 kHz pro Kanal | Dx-HT: max. 5,0 kHz |
Antialiasing-Filter Grenzfrequenz | 6pol Butterworth-Charakteristik 1/5 der Abtastrate | |
Zusatzkanäle zur Überwachung von: | Empfangsstärke, Spannungsversorgung und Temperatur | |
Parameter | Wert | Bemerkung |
Versorgung des SCTs (Signal Conditioning & Transmitter) | Messbereich 6 bis 41,5 V | Auflösung 10 mV |
Temperatur des SCTs | Messbereich: für Dx: -30 °C bis +100 °C, für Dx-HT: -30 °C bis +150 °C | Auflösung 0,034 °C |
Empfangsstärke Messbereich | -99 dBm bis -10 dBm | Auflösung 1 dBm |
Allgemeine Daten | ||
Parameter | Wert | Bemerkung |
Spannungsversorgung | induktive Versorgung mit Induktivkopf oder Statorschleife oder DC-Versorgung 8 V bis 39 V | |
Temperaturbereich | Dx: -40 °C bis +85 °C für Dx-HT: -40 °C bis +125 °C | |
Datentransport | Paketübermittlung mit Fehlererkennung | |
Sendefrequenz | Dx: 13 Frequenzen im 868 MHz-Band / Dx-HT: 17 Frequenzen im 2,4 GHz-Band | frei über Fernsteuerung einstellbar - ermöglicht den parallelen Betrieb mehrerer Systeme |
Sendeleistung | max. 10 dBm | |
max. Summenabtastrate des Gesamtsystems | Standard Dx: 1 SCT: 4,6 kHz 2 SCTs: 7,2 kHz 3 SCTs: 3,0 kHz 4 SCTs: 4,0 kHz | Dx-HT: 1 SCT: 5,0 kHz 2 SCTs: 8,0 kHz 3 SCTs: 3,6 kHz 4 SCTs: 4,8 kHz |
Material Gehäuse | PEEK | hochtemperaturbeständiger Kunststoff |
Abmessungen | ca. 45 x 25 x 10 mm | |
Gewicht | ca. 14 g |