Vankkoja ratkaisuita koneeenrakennukseen
Kaivuri, maatalouskone, nosturi, painokone, kaivoskone, käsikäyttöiset sähkötyökalut, kaikki ne joudutaan nykyaikaisessa tuotekehityksessä ja tuotannossa perusteellisesti testaamaan ja koestamaaan.
Jo monia vuosia olemme toimittaneet 'avaimet käteen' mittausratkaisuita johtaville laitevalmistajille. Tarjolla on myös erikoisvahvoja laitteita kuten imc CRONOS-SL kaikkein ankarimpiin olosuhteisiin; iskut ja tärinä ja äärimmäinen kuumuus ja kylmyys.
Useimmiten laitteet kytketään tutkittavan koneen kylkeen keräämään monia eri signaaleita kuten rasitukset ja venymä, voimat, liikkeet, tehot, kierrosnopeus, ja ohjaussignaalit. Kerätyt signaalit voidaan analysoida ja laskea, siirtää käytettävissä olevia datayhteyksiä pitkin ja monitoroida helppokäyttöisen, monipuolisen graafisen käyttöliittymän avulla.
Expertise in mobilen Anwendungen:

- Lastmessungen / Inbetriebnahmeprüfungen an Großkränen und Hebewerken
- Messungen an Baumaschinen (Baggern, Radladern, Walzen, Dumpern)
- Langzeitmessungen und Inbetriebnahmetests an Landtechnik wie Erntemaschinen oder Traktoren
- Vibrations- und Schwingungsmessungen gemäß EU-Normen an handgeführten Elektrowerkzeugen (z.B. Bohrmaschinen oder Winkelschleifer)
- Messung von Biege- und Torsions-Schwingungen an Flugzeug-Dieselmotoren auf dem Weg zur Zulassung für den Flugbetrieb
Expertise in stationären Anwendungen:

- Inbetriebnahme-Tests von Gasturbinen
- Drehmomentüberwachung an Generatoren
- Prüfung von Gleitringdichtungen für Pumpen, Rührwerke und alle Arten von Maschinen, bei denen rotierende Wellen versiegelt werden müssen.
- Maschinen, bei denen rotierende Wellen abgedichtet werden müssen
- Prüfstandslösungen – wie z.B. Kupplungsscheiben-Prüfstände
- Messungen zur vorbeugenden Wartung von Großmaschinen
Ihr Nutzen - unser Ziel
Ein weites Spektrum spezifischer Lösungen basierend auf imc Hardware und Software-Standardkomponenten bieten Anwendern verschiedenste Vorteile:
- Einfache Nutzerführung durch spezifische Softwarelösungen
- Hohe Flexibilität im täglichen Gebrauch und universelle Verwendbarkeit durch Nutzung von erprobten Standardkomponenten
- Meist keine weiteren Komponenten notwendig, da praktisch alle vorhandenen analogen Sensor- und Signalquellen anschließbar sind
- Synchrones Messen ohne kanalabhängige Zeitverzüge auch für Feldbusse
- Direktes Einlesen von verschiedenen Bussystemen wie CAN, LIN, FlexRay etc.
- Extrem robuste, kompakte und PC-unabhängige Hardware (Black Box-Funktionalität, erweiterter Temperaturbereich, Schock- und Vibrationsfestigkeit)
- Steigerung der Flexibilität und Effektivität durch räumlich verteilbare Messmodule
- Vom Sensor zum Report: Produktives Messen sowie schnelle Auswertungen und Reports durch integrierte Hardware- und Softwarelösungen
- Zeit sparen durch Echtzeitverrechnungen bereits im Messgerät
- Einarbeitungszeit sparen durch Einheitlichkeit bei der Benutzerführung bei allen imc-Systemen
- Vernetz- und Sychronisierbarkeit aller imc Messgeräte
- Anwendungsspezifische Erweiterungen
- Alles aus einer Hand – über den gesamten Messzyklus hinweg